Felanitx
Terna
22,20€ IVA inkl.
Ein brisat oder oranger Wein, der nie langweilig wird. Gärung des Mostes von Premsal und Giró mit den Schalen. Ohne Zusatz von Sulfiten, ohne Schönung… bereit zum Trinken und Genießen.
Terna ist das Zusammenspiel dreier Freunde, die einen Wein machen wollten, um Freude an seiner Herstellung zu haben und dabei, ihn gemeinsam zu trinken.
Etikett
Die Würfel sind der Zufall, der sich zur magischen Zahl 7 addiert, die laut Kabbala für das göttliche Gesetz steht, das das Universum regiert.
Weinbereitung
Assemblage nach getrennter Mazeration und Gärung der beiden Rebsorten mit ihren Schalen (brisat) für zehn Tage; anschließender Ausbau auf den Feinhefen. Der Zeitpunkt der Pressung wurde durch Verkostung bestimmt und die Gärung in Edelstahltanks beendet.
Verkostungsnote
Überraschende, leuchtend goldene Farbe, die von der Weinbereitungstechnik und der intensiven Färbung der Schalen beider Rebsorten, besonders aber des Giró, herrührt. In der Nase eine Mischung von weißen Früchten (Birne und Apfel) und Honig mit einigen pflanzlichen Nuancen. Rund und ausgewogen, ohne übermäßige Säure.
Terna 2022
Weinbau
Biodynamisch
Weinbaugebiet
Vi de la Terra Mallorca
Klima
Das Jahr 2022 wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Es war wohl das wärmste Jahr, seit ich 2004 mit dem Weinmachen begann. Während 2021 mit einem regnerischen November endete, war der darauf folgende Winter sehr niederschlagsarm. Dieser Trend setzte sich in Porreres das ganze Jahr über fort und endete erst kurz nach der Weinlese, als es in Felanitx zu starken Regenfällen kam.
Der Frühling und der Sommer waren heiß, mit geringen Unterschieden bei den Tages- und Nachttemperaturen. Auch der Herbst war kein richtiger Herbst, sondern eher ein zweiter Frühling, und der nicht sehr kühle Winteranfang brachte nur vereinzelte Niederschläge. Die Weinlese war wegen der hohen Temperaturen anstrengend, die Trauben waren aber sehr gesund, da Pilzbefall und andere Krankheiten ausblieben. Insgesamt stellte die Lese eine Herausforderung dar, mit deren Ergebnis ich mehr als zufrieden bin, die mir aber für die kommenden Jahre Anlass zum Nachdenken gibt.
Ausbau
Nach der Gärung sechsmonatiger Ausbau auf den Feinhefen im Betonei.
Abfüllung
April 2023
Markteinführung
Mai 2023
Analysewerte
Alkoholgrad: 12,5%
Säure: 5,2 g/l
Restzucker: 0,2 g/l
Klärung: nein
Wir empfehlen Ihnen auch...
- Ausverkauft